Modul 6

Reizstoff-Sprühgerät

Schulung zum Einsatz von Pfefferspray und Reizstoffsprühgeräten (RSG)
Effektive Handhabung und Wirkungsweise eines wichtigen Einsatzmittels


Pfefferspray und Reizstoffsprühgeräte (RSG) sind fester Bestandteil der Ausrüstung von Polizei und Ordnungsbehörden. Sie dienen im Einsatzalltag als wirkungsvolle Mittel zur Abwehr von Gewalt und tragen dazu bei, Eskalationen ohne schwere Verletzungen zu entschärfen.

Durch den enthaltenen Reizstoff werden aggressive Personen oder Tiere aus sicherer Entfernung kampfunfähig gemacht, wodurch schwerwiegende Verletzungen oder gar lebensbedrohliche Situationen verhindert werden können.


Theoretische Inhalte


  • Rechtliche Grundlagen: Einordnung nach WaffG, Notwehr und Nothilfe gem. § 32 StGB, Notstand nach § 34 StGB, rechtliche Voraussetzungen und Anwendung unmittelbaren Zwangs
  • Handhabung und Technik: Ergonomische Nutzung und technische Eigenschaften des Pfeffersprays
  • Wirkung und Risiken: Mechanismen, Wirkungsspektrum sowie mögliche Einschränkungen des Wirkstoffs Oleoresin Capsicum (OC)
  • Erste Hilfe & Notfallmaßnahmen: Behandlung von Reizstoffexposition, Vermeidung von lagebedingtem Erstickungstod
  • Einsatztaktische Aspekte: Strategische Anwendung im Polizeivollzug


Theoretische Inhalte


  • Rechtliche Grundlagen: Einordnung nach WaffG, Notwehr und Nothilfe gem. § 32 StGB, Notstand nach § 34 StGB, rechtliche Voraussetzungen und Anwendung unmittelbaren Zwangs
  • Handhabung und Technik: Ergonomische Nutzung und technische Eigenschaften des Pfeffersprays
  • Wirkung und Risiken: Mechanismen, Wirkungsspektrum sowie mögliche Einschränkungen des Wirkstoffs Oleoresin Capsicum (OC)
  • Erste Hilfe & Notfallmaßnahmen: Behandlung von Reizstoffexposition, Vermeidung von lagebedingtem Erstickungstod
  • Einsatztaktische Aspekte: Strategische Anwendung im Polizeivollzug


Praktische Inhalte


  • Sichere Handhabung und Grifftechniken
  • Training mit ungefährlichen Übungskartuschen
  • Situationsangepasstes Einsatztraining
  • Optimale Trageweise und Handhabung am Einsatzgürtel


Ziel der Schulung


Teilnehmende erlangen umfassende Kenntnisse über den sachgerechten Einsatz von Pfefferspray, seine Wirkweise sowie die erforderlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen bei versehentlicher Eigenkontamination. Die Schulung vermittelt essenzielle Fertigkeiten, um das Einsatzmittel sicher und effektiv zu nutzen.

Dieses Seminar richtet sich an Angehörige von Behörden mit Sicherheitsaufgaben.


Inhouse Schulungen - wir unterrichten Ihre Mitarbeiter an Orten Ihrer Wahl!


Bei Fragen oder Interesse an einer Kursbuchung erreichen Sie uns jederzeit unter der

kostenfreien Hotline: 0152-31759594


Oder Sie kontaktieren uns über unser Kontaktformular hier.